Schöna in der Sächsischen Schweiz

Die Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna liegt am linken Ufer der Elbe am Rande der Sächsischen Schweiz.

Mit der Lage im Südosten von Bad Schandau, ist Reinhardtsdorf-Schöna einer der Grenzorte zur Böhmischen Schweiz auf der tschechischen Seite vom Elbsandsteingebirge.

Der Ort besteht aus den drei Ortsteilen Reinhardtsdorf, Schöna und Kleingießhübel und gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Bad Schandau.

Anreise nach Reinhardtsdorf-Schöna

Mit dem Auto erreichen Sie den Ort aus Richtung Dresden über Pirna (Autobahn A17 oder Bundesstraße B172) und Bad Schandau (B172). Auf der Elbbrücke in Bad Schandau folgen Sie der Beschilderung vorbei am Nationalpark-Bahnhof, durchfahren Krippen und biegen am Ortsausgang von Krippen nach Reinhardtsdorf (links) oder Kleingießhübel (rechts) ab.

Mit dem Zug reisen Sie mit der S-Bahn S1 von Dresden in Richtung Schöna oder Bad Schandau an. Wenn Sie in Bad Schandau oder Krippen aussteigen, können Sie mit der Buslinie 252 über Reinhardtsdorf bis Schöna fahren (VVO-Fahrplanauskunft).

Alternativ können Sie mit dem Zug bis zur Haltestelle Schmilka-Hirschmühle fahren, und durch den etwa 1km stromabwärts der Elbe gelegenen Hirschgrund nach Schöna wandern. Weiterhin können ist die Fahrt bis zur Endhaltestelle Schöna möglich, von der Sie ebenfalls in den Ort wandern können.

Karte von Reinhardtsdorf-Schöna mit Kleingießhübel und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

Umgeben von Zirkelstein, Kaiserkrone und Zschirnstein

Reinhardtsdorf ist vor allem für seine spätgotische Kirche bekannt. Die Kirche ist jeden Tag von 9 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Zwischen Mai und Oktober findet dienstags um 17 Uhr einer Führung durch die Kirche statt.

Der Nachbarort Schöna wird von dem markanten Zirkelstein und der Kaiserkrone überragt. Mit einer Höhe von 384,5 müNN ist der Zirkelstein der kleinste Tafelberg in der Sächsischen Schweiz. Gleichzeitig macht die Form vom Zirkelstein, den Tafelberg zu einem der bemerkenswerten Gipfel im gesamten Elbsandsteingebirge.

Die Kaiserkrone befindet sich nur weniger hundert Meter entfernt vom Zirkelstein. Im Skizzenbuch vom Maler Caspar David Friedrich fand man Zeichnungen von Steinen am Fuße der Kaiserkrone, die dem Hintergrund seines Meisterwerkes “Der Wanderer im Nebelmeer” ähneln.

Kaiserkrone und Zirkelstein in Schöna
Schöna liegt am Fuße von Kaiserkrone und Zirkelstein. Viele private Vermieter bieten eine Ferienwohnung als Unterkunft an.

Auf dem Malerweg durch Reinhardtsdorf

Nicht zuletzt aufgrund des Besuches von Caspar David Friedrich führt auch die vielleicht schönste Malerweg Etappe durch Schöna und Reinhardtsdorf. Viele Wanderer suchen sich auch hier eine Unterkunft, statt in Schmilka zu übernachten.

Auf der 6. Etappe vom Malerweg führt der Wanderweg von Schmilka über den Caspar David Friedrich Rundweg auf den Wolfsberg.

Vom Wolfsberg aus können Sie einen fantastischen Blick auf die Schrammsteine, den Großen Winterberg und in die Böhmische Schweiz genießen.

Der Ortsteil Kleingießhübel ist physisch durch den Zschirnstein vom Rest der Gemeinde abgetrennt. Kleingießhübel ist der perfekte Ausgangsort für eine Wanderung auf den Kleinen oder den Großen Zschirnstein. Lesen Sie jetzt hier, wie Sie von Kleigießhübel auf den Zschirnstein wandern können.

Reinhardtsdorf und Schöna bieten für jeden Geschmack die richtige Unterkunft
Der Blick vom Wolfsberg in Reinhardtsdorf auf den Zirkelstein und den Großen Winterberg in den Schrammsteinen.

Wanderungen in der Sächsischen Schweiz

Erzähle es jetzt deinen Freunden!

TwitterFacebookWhatsAppBufferLinkedInPin It
Menü schließen